Rückgabe- oder Umtauschverfahren:

  1. Eine Rücknahme gebrauchter Bettdecken und Kissen ist nicht möglich (nur für unbenutzte Ware gilt das gesetzliche Rückgaberecht von 14 Tagen). Sollten die Produkte Fremdgerüche oder Verfärbungen aufweisen, wird die Ware auf Kosten des Kunden an diesen zurückgesandt.
  2. Bettdecken und Kissen sollten in den gleichen Karton verpackt werden, in dem sie geliefert wurden, und sorgfältig mit Klebeband gesichert werden, um Schäden zu vermeiden (wenn der Karton beschädigt ist, kaufen Sie einen Karton gleicher Größe, um Schäden an den Bettdecken und Kissen zu vermeiden).
  3. Wir erstatten keine Versandkosten an unser Unternehmen.
  4. Bitte legen Sie dem Paket den Kaufbeleg (Kassenbon oder Rechnung) sowie eine schriftliche Erklärung zur Rücksendung bei. (klicken und herunterladen)
  5. Bitte senden Sie keine Pakete per Nachnahme, da wir derartige Sendungen nicht annehmen.
  6. Bitte geben Sie nach dem Absenden der Sendung die Frachtbriefnummer und den Namen des Spediteurs an.
  7. Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendung. Bei einem Umtausch deckt die Preisdifferenz die Versandkosten, den Mehrbetrag erstatten wir. Aufmerksamkeit! erfolgte die Zahlung über einen sog. Schnelle Zahlungen, die Rückerstattung erfolgt über den gleichen Kanal.
  8. Absenderadresse:

Skala Slawomir Kasprzak

Chociejów 9

66-620 Gubin

  • RÜCKTRITTSRECHT VOM VERTRAG
  1. Der Verbraucher hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von dem mit dem Verkäufer über den Shop geschlossenen Vertrag zurückzutreten, vorbehaltlich § 8 der Bestimmungen.
  2. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag endet nach 14 Tagen ab dem Datum:
    1. An dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Waren gelangt ist.
    2. an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, im Falle eines Vertrags über die Übertragung des Eigentums an mehreren Waren, die getrennt geliefert werden.
  3. Damit der Verbraucher sein Recht auf Rücktritt vom Vertrag ausüben kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Bestimmungen angegebenen Daten mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine per E-Mail übermittelte Information) über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informieren.
  4. Der Verbraucher kann dafür das am Ende der Bestimmungen bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung seines Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
  • Folgen des Vertragsrücktritts
  1. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Kaufvertrag als nicht abgeschlossen und der Kunde ist von allen Verpflichtungen entbunden. Die von den Parteien bereitgestellten Leistungen werden in unverändertem Zustand zurückgegeben. Der Vertragsgegenstand darf keine Mängel oder Gebrauchsspuren aufweisen, darunter: Fremdgerüche, Schmutz usw.
  2. Im Falle eines Rücktritts vom geschlossenen Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferungsart gewählt hat), unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Verbrauchers, sein Recht auf Rücktritt vom Vertrag auszuüben, informiert wurde.
  3. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Lösung zu. In jedem Fall werden dem Verbraucher im Zusammenhang mit dieser Rückerstattung keine Entgelte berechnet.
  4. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis er den Nachweis für die Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
  5. Der Verkäufer bittet darum, die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat, an die folgende Adresse zurückzusenden: Chociejów 9, 66-620 Gubin. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
  6. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  7. Die Rücksendung der Ware muss in der Originalverpackung erfolgen, in der sie geliefert wurde. Wenn die Verpackung beschädigt ist, ist der Verbraucher verpflichtet, eine neue Verpackung mit den gleichen Abmessungen zu kaufen.
  8. Wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der normalen Post zurückgesandt werden können, hat der Verbraucher auch die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen. Die voraussichtliche Höhe dieser Kosten wird dem Verbraucher vom Verkäufer in der Warenbeschreibung im Shop oder bei der Bestellung mitgeteilt.
  • Ausnahmen vom Widerrufsrecht
  1. Das Recht zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher nicht zu in Bezug auf einen Vertrag:
    1. Wenn Gegenstand der Lieferung eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist.
    2. Wenn Gegenstand der Dienstleistung ein Artikel ist, der schnell verdirbt oder eine kurze Haltbarkeit hat.
    3. Gegenstand der Dienstleistung ist eine Ware, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zur Rückgabe geeignet ist, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
    4. Gegenstand der Lieferung sind Sachen, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden werden.
  • BESCHWERDEN
  1. Bei Mängeln der Ware hat der Käufer, sofern eine Garantie gewährt wurde, die Möglichkeit, die mangelhafte Ware auf Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelten Gewährleistung bzw. Garantie zu reklamieren.
  2. Die Gewährleistungsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher.
  3. Die Garantie bzw. Gewährleistung deckt nur versteckte Mängel ab, die auf ein Verschulden des Herstellers zurückzuführen sind.
  4. Der Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Waren, die mit vom Käufer falsch ausgewählten Spezifikationen gekauft wurden (falsch gewähltes Ladegewicht, Größe). In diesem Fall gilt das in § 7 der Bestimmungen genannte Recht zum Rücktritt vom Vertrag.
  5. Durch die Inanspruchnahme der Garantie kann der Käufer unter den im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Bedingungen und innerhalb der im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Fristen:
    1. Abgabe einer Preisminderungserklärung
    2. Bei einem erheblichen Mangel - Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag
    3. Fordern Sie den Austausch des Artikels gegen einen mangelfreien Artikel an
    4. Behebung des Mangels verlangen
  6. Der Verkäufer bittet darum, Reklamationen im Rahmen der Garantie an die in § 2 der Bestimmungen angegebene Post- oder E-Mail-Adresse einzureichen.
  7. Stellt sich heraus, dass zur Prüfung der Reklamation die Lieferung der reklamierten Ware an den Verkäufer erforderlich ist, ist der Käufer verpflichtet, diese Ware an die Adresse Chociejów 9, 66-620 Gubin zu liefern.
  8. Beschwerden bezüglich der Funktionsweise des Shops sind an die in § 2 der Bestimmungen angegebene E-Mail-Adresse zu richten.
  9. Die Reklamation wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen geprüft.

    Außergerichtliche Beschwerde- und Schadensregulierungsverfahren
  10. Sollte das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringen, kann der Verbraucher unter anderem folgende Mittel nutzen: Mit:
    1. Die Mediation wird von der zuständigen Woiwodschaftshandelsinspektion durchgeführt, an die der Antrag auf Mediation zu richten ist. Das Verfahren ist grundsätzlich kostenfrei. Die Liste der Inspektorate ist hier verfügbar: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595.
    2. Unterstützung durch das zuständige ständige Verbraucherschiedsgericht bei der Woiwodschaftshandelsinspektion, bei dem ein Antrag auf Prüfung des Falles vor einem Schiedsgericht eingereicht werden muss. Das Verfahren ist grundsätzlich kostenfrei. Die Liste der Gerichte ist verfügbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596.
    3. Kostenlose Unterstützung durch den Verbraucherombudsmann der Kommune oder des Bezirks.
    4. Die Online-Plattform zur Streitbeilegung ist unter folgender Adresse erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Product added to wishlist